About FairPark II

About Fair Park II

What is FAIR PARK II? What is Parkinson’s Disease? What is iron chelation?

Who is involved in Fair Park II?

Who?

Who is involved? Who are the patients? Can I get involved?

Fair Park II Progress

Progress

Find out how we are getting on with the study through our regular updates

News

Recruitment for the FAIR PARK II study is now closed: The last patient has been enrolled on December 5th 2019

 

The FAIR-PARK II 6h annual meeting was held virtually on 22nd April 2021 

The FAIR-PARK II 5th annual meeting was held in Paris, France on 26th June 2019.

The FAIR-PARK II 4th annual meeting was held in Lisbon, Portugal on 15th and 16th June 2018.

The FAIR-PARK II 3rd annual meeting was held in Amsterdam, Netherlands on 26th and 27th June 2017.

The FAIR-PARK II 2nd annual meeting was held in Berlin, Germany on 23-24 June 2016.

The FAIR-PARK II kick-off meeting was held in Lille, France on 4-5 May 2015.

Recruitment for the FAIR PARK II study is now open: The first patient has been enrolled in Lille's hospital on February 9th 2016

The final list of European expert centres for the clinical trial is available since October 2015.

The final version of the protocol, as released by competent authorities and ethic national committees is available since january 2016

 

Patient Recruitment Countdown

16th December 2019

Patients to be recruited

0

Patients recruited

372

The recruitment is now closed

 

 

 

FAIRPARK: Konservative Eisen-Chelation als therapeutische Strategie zur Verlangsamung des Fortschreitens der Parkinson Erkrankung

 

FAIR PARK II ist ein 5-jähriges europäisches Projekt, dass seit Januar 2015 vom H2020 Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union finanziert wird. Dieses Projekt ermöglicht es durch eine klinische Prüfung die Wirksamkeit und Sicherheit einer Eisen-bindenden Therapie mit Deferipron zu untersuchen. Diese Anwendung könnte durch die Reduzierung des Eisenüberschusses im Gehirn, das Absterben von Neuronen, und damit das Fortschreiten der Parkinson Erkrankung, einschränken.

Das Programm wird vom Universitätskrankenhaus Lille mit Unterstützung der französischen NS-PARK/FCRIN Netzwerke, dem „European Clinical Research Infrastructures Network“ ECRIN und der Einbindung der Patientenvereinigungen (EPDA und France Parkinson) koordiniert. Das Programm vereinigt 15 Partner, einschließlich eines industriellen Partners, Forscher und Ärzte, nationale Leader und Koordinatoren der europäischen Netzwerke für klinische Forschung zur Parkinson Erkrankung.

Dank der Einbindung dieser Partner, konnten 24 klinische Zentren mit Expertise in der Versorgung von Parkinson Patienten gewonnen werden. Diese 24 Zentren befinden sich in 8 europäischen Ländern (Österreich, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Portugal, Spanien und Tschechische Republik). Das Ziel ist die Rekrutierung von 338 Patienten bis 2018 und dadurch die Forschung voranzubringen.

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Dem Eisen auf der Spur

Die Parkinson Erkrankung ist durch eine fortschreitende Degeneration der Neuronen in einem Teil des Gehirns, der als Substantia Nigra bezeichnet wird, gekennzeichnet. Dieser Bereich produziert den Neurotransmitter Dopamin, der eine zentrale Rolle in der Kontrolle von Bewegungen spielt. Derzeitige Behandlungen, die darauf abzielen Dopamin zu ersetzen, können dazu beitragen die motorischen Symptome (z.B. Tremor, Muskelsteifheit oder Haltungsinstabilität), die mit der Krankheit einhergehen, zu verbessern. Allerdings haben sie keine größere Wirkung auf andere nicht-motorische Symptome (z.B. Störungen des Geruchsinns, kognitive Beeinträchtigung, autonome Dysfunktion, Schlafstörungen, Schmerz oder Müdigkeit) und können das Fortschreiten der Degenerationen der Neuronen aufhalten. Dadurch kommt es auf lange Sicht zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Behinderung des Patienten.

Dies Substantia Nigra enthält hohe Mengen an Eisen. Das Team von Pharmakologen und Neurologen in Lille und andere Gruppen vertreten die Hypothese, dass eine Eisen-bindende (Absonderung oder Chelation) Behandlung zu einer Verringerung des Eisenüberschusses führt und dadurch das Absterben von Neuronen begrenzt, und somit die Entwicklung der Krankheit eingeschränkt wird. Diese therapeutische Neuerung könnte dann mit den momentan vorhandenen symptomatischen Behandlungen kombiniert werden.

FAIR PARK II ermöglicht die Überprüfung eines neuen therapeutischen Ansatzes durch diese klinische Prüfung.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

FAIR PARK I: erste Hoffnung

Prof. David Devos (koordinierender Prüfer) hat kürzlich eine erste exploratorische klinische Prüfung durchgeführt: FAIR PARK I. Das Hauptziel dieser Pilotstudie war die Testung des Konzeptes und die Durchführbarkeit der Behandlung von Parkinson Patienten mit Deferipron. Dabei konnten durch die Behandlung von 40 Patienten in einem frühen Stadium der Parkinson-Erkrankung erste Daten zur möglichen Wirksamkeit von Deferipron (ein Eisen-chelatierendes Molekül) gewonnen werden.

Die Behandlungsdauer war zwei Jahre.

Die Hauptziele der FAIR PARK I Studie konnten erreicht werden: Deferipron wurde gut vertragen und die Patienten zeigten viel versprechende Anzeichen der Wirksamkeit, einschließlich der Verringerung von motorischen Symptomen und eine Verlangsamung des Krankheitsverlaufs nach 2 Jahren.

Basierend auf den ersten positiven Daten sind weitere klinische Prüfungen notwendig um das therapeutische Interesse von Deferipron für die Behandlung der Parkinson-Erkrankung zu bestätigen. FAIR PARK II ist die erste dieser bestätigenden Untersuchungen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

FAIR PARK II: eine großangelegte Studie

Das europäische FAIR PARK II Projekt ist der zweite entscheidende Schritt in der Bewertung dieses neuen therapeutischen Ansatzes und soll dazu beitragen, die Ergebnisse der vorhergehenden Studie in einer größeren Patientenpopulation zu bestätigen.

Diese Studie wird 338 Patienten in einem frühen Stadium der Parkinson-Erkrankung einschließen. Es wird ein großer Schritt für die Entwicklung dieses neuen therapeutischen Ansatzes sein, da wir dadurch unsere wissenschaftlichen Kenntnisse zu dieser Erkrankung verbessern können und damit schlussendlich auch die Versorgung dieser Patienten.

Die Studie wird vom Universitätskrankenhaus Lille gesponsert und wird dabei vom nationalen französischen Netzwerk für klinische Forschung in der Parkinson Erkrankung (NS-PARK/FCRIN) und dem „European Clinical Research Infrastructures Network“ ECRIN unterstützt. Es wird von der Europäischen Gemeinschaft mit der Förderungsnummer 633190 finanziert.

Die Studie ist an Patienten im Alter von 18 – 80 Jahren gerichtet, die zum Zeitpunkt der Diagnose an einem Anfangsstadium der Parkinson-Erkrankung leiden und noch keine Behandlung erhalten haben.

Die Patienten werden in 24 Experten-Zentren in Europa behandelt und nachuntersucht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

FAIR PARK II: die Ziele

Das Hauptziel dieses Projektes ist es den Effekt von Deferipron auf die motorischen und nicht-motorischen Symptome, die Sie auf Grund der Parkinson-Erkrankung erleiden und den Einfluss der Behandlung auf die fortschreitende Verschlechterung dieser Symptome über einen längeren Zeitraum, zu untersuchen.

In anderen Worten ausgedrückt wollen wir feststellen, ob die Behandlung mit Deferipron die typischen klinischen Symptome, die mit der Parkinson-Erkrankung einhergehen, verbessern kann und das Fortschreiten dieser Behinderungen verbunden mit diesen Symptomen eingeschränkt werden kann.

Die Hypothese ist, dass der Wert der Referenzskala, die Behinderungen durch die Parkinson-Erkrankung misst (MDS-UPDRS), sich durch die Behandlung mit Deferipron im Vergleich zu Placebo sich weniger verschlechtert.

Die Studie untersucht außerdem die Verträglichkeit und die Sicherheit der Behandlung mit Deferipron an Patienten in einem frühen Stadium der Parkinson-Erkrankung.

 

Wie läuft die klinische Prüfung ab?

Diese Studie vergleicht zwei Patientengruppen. Eine Gruppe erhält über 9 Monate Deferipron, die andere ein Placebo (Tablette ohne Wirkstoff). Deferipron oder das Placebo werden den Patienten zufällig zugeteilt (im Verhältnis 1:1).

Deferipron und die Placebo-Tablette schauen exakt gleich aus (die Tabletten werden 2x täglich eingenommen: eine morgens und eine am Abend). Weder die Patienten noch die Prüfärzte wissen zu welcher Behandlungsgruppe ein Patient gehört und welchen Wirkstoff er einnimmt.

Die Teilnahme an dieser klinischen Prüfung dauert 10 Monate, wobei 6 Untersuchungen im Krankenhaus eingeschlossen sind.

Klinische, biologische (Blutuntersuchungen, Lumbalpunktur) und radiologische (MRT) Untersuchungen werden während dieser Untersuchungen gemacht, um die Hintergründe der Erkrankung und die Wechselwirkung mit der Behandlung besser zu verstehen. Die Prüfärzte verwenden dazu verschiedene Skalen um die Symptome der Parkinson-Erkrankung zu bestimmen und die Wirkung der Behandlung zu messen. Die letzte Untersuchung findet 1 Monat nach Ende der Behandlung statt.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Erwartete Vorteile

Von einem einzelnen Standpunkt aus gesehen, könnte die Behandlung in der Studie die motorischen und nicht-motorischen Behinderungen, die mit der Erkrankung einhergehen, verbessern und auch der Grad der Verschlechterung der Erkrankung eingeschränkt werden. Zusätzlich, unabhängig von der Behandlung die Sie erhalten werden, profitieren Sie von einer personalisierten Beobachtung in einem Experten-Zentrum.

Diese Studie dient auch dem Allgemeinwohl, weil damit untersucht werden kann, ob Deferipron einen signifikanten Effekt auf die motorischen Behinderungen und das Fortschreiten der Erkrankung hat. Letztendlich kann es möglich werden die Behandlung von Parkinson-Patienten zu verbessern.

 

Mögliche Nachteile und nicht vorhersehbare Risiken

Mögliche Nachteile sind die potentiellen Nebenwirkungen des Studienmedikaments.

Deferipron (FERRIPROX®) wird weltweit für die Behandlung von Erkrankungen mit mäßigem Eisenüberschuss eingesetzt. Im Normalfall ist es gut verträglich und die Nebenwirkungen sind bekannt.

Die Hauptnebenwirkung, die in weniger als 3% der Fälle auftritt, ist eine Abnahme der weißen Blutkörperchen, was zu keinen weiteren Auswirkungen führt, wenn die Behandlung unverzüglich abgesetzt wird.

Eine intensive Kontrolle durch wöchentliche Blutuntersuchungen in den ersten 6 Monaten (anschließend monatlich) ermöglicht gegebenenfalls ein schnelles Absetzen des Medikaments.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Wir zählen auf Sie

Wenn Sie potentiell interessiert sind an dieser Studie teilzunehmen, füllen Sie bitte den Online-Fragebogen aus, damit wir bestimmen können, ob Sie für diese Studie geeignet sind.

Dieser Fragebogen ist kurz und keine Daten werden gespeichert. Es werden keine persönlichen Angaben abgefragt.

 

Form 1

Nous vous remercions d’avoir pris le temps de compléter le questionnaire. Les premières données nous indiquent que vous présentez les principaux critères pour participer à cette étude. Nous vous proposons de prendre contact avec l’équipe médicale de l’étude la plus proche de votre domicile pour obtenir des informations complémentaires et discuter de votre potentielle participation à l’étude 

 

Ø  Centre Expert Parkinson - Institut des Maladies Neurodégénératives, Hôpital Pellegrin, 33 000 Bordeaux

Contact : 05 57 82 14 62 / sandrine.dupouy@chu-bordeaux.fr

 

Ø  Hôpital Gabriel Montpied, 63000 Clermont-Ferrand

Contact : 04 73 75 49 91 / irieu@chu-clermontferrand.fr

 

Ø  Centre Hospitalier Regional et Universitaire de Lille , 59000 Lille

Contact : 03 20 44 59 62 /  francine.niset@chru-lille.fr

 

Ø  CHU de Lyon, 69677 Lyon

Contact :04 27 85 62 08 /  helene.merle@chu-lyon.fr

 

Ø  CHU de la Timone, 13385 Marseille

Contact :  04 91 38 43 33 manel.nouira@ap-hm.fr

 

Ø  Assistance Publique - Hôpitaux de Paris, Hôpital de la Pitié-Salpétrière, 75013 Paris

Contact :01  42 16 57 62,   maura.rodrigues@aphp.fr

 

 

Ø  CHU de Strasbourg, 67098 Strasbourg

Contact : +33 3 88 12 86 42/ nadia.barun@chru-strasbourg.fr

 

Ø  Centre d'Investigation Clinique de l'Hôpital Purpan, 31000 Toulouse

Contact : 05.61.77.20.37/ souyris.c@chu-toulouse.fr

Nous vous remercions d’avoir pris le temps de compléter le questionnaire. Les premières données nous indiquent que vous ne pouvez pas participer à cette étude. Le réseau national de recherche clinique dans la maladie de Parkinson (réseau NS-Park/ F-CRIN) mène d’autres essais cliniques, nous vous proposons de visiter les sites « NS-Park » et « Fox Trial Finder » pour avoir des informations sur les essais en cours dans le domaine. 

Form 2

Thank you for taking the time to complete this questionnaire. The initial data you have provided shows that you meet the main criteria for taking part in this study, so we suggest you to contact the closest study medical team to get additional information and discuss about your potential participation:

 

 University Hospital, Cambridge, UK

Contact :jacqueline.young@addenbrooks.nhs.uk

 

 Southern General Hospital, Glasgow, UK

Contact : +44 (0)141 201 2590/ Tracy.Murphy@ggc.scot.nhs.uk

 

 Newcastle University, UK

Contact : 0044 191 208 1281/ Helen.pilkington@nuth.nhs.uk

Thank you for taking the time to complete this questionnaire. This trial has very specific requirements in terms of who is suitable to take part, and unfortunately the initial data you have provided shows that we cannot include you in this study. However, there are a number of other clinical trials taking place that you may be suitable for and that might be of interest to you.

 

Please register with www.foxtrialfinder.com or visit www.cureparkinsons.org.uk or www.ParkinsonsMovement.com to find out about other trials that might be of interest to you.

Form 3

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Fragebogen auszufüllen. Die Angaben, die sie gemacht haben, zeigen, dass Sie die Hauptkriterien für die Teilnahme an dieser Studie erfüllen. Daher empfehlen wir, dass sie das nächste Studienzentrum kontaktieren um mehr Informationen zu erhalten und eine mögliche Teilnahme zu besprechen:

 

Ø  Medical University of Innsbruck, Austria.

 

Contact: 00 43 512 504 25810 (81553) / Katarzyna.Wachowicz@tirol-kliniken.at

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Fragebogen auszufüllen. Die Angaben, die sie gemacht haben, zeigen, dass Sie nicht an dieser Studie teilnehmen können. Es werden andere Parkinson-Studien in Ihrer Gegend durchgeführt, an denen Sie vielleicht interessiert sind. Bitte besuchen Sie dazu die Webseite des „Fox Trial Finder“ um mehr darüber zu erfahren..

Form 4

Děkujeme, že jste si udělal/a čas na vyplnění tohoto dotazníku. Počáteční údaje, které jste poskytl/a, ukazují, že jste nesplnil/a hlavní kritéria pro účast v této studii. Je možné, že probíhají další klinické studie, které jsou pro Vás vhodné. Máte-li zájem o informace ohledně výzkumu, který probíhá v této oblasti, navštivte webové stránky "Fox trial Finder", nebo se zeptejte svého neurologa. 

Děkujeme, že jste si udělal/a čas na vyplnění tohoto dotazníku. Počáteční údaje, které jste poskytl/a, ukazují, že jste splnil/a hlavní kritéria pro účast v této studii. Doporučujeme Vám, abyste se obrátil/a na nejbližší studijní lékařský tým, kde můžete získat další informace ke své potenciální účasti:

 

Ø  Charles University, Praha, Czech Republic

          Contact : Petra.Nesvacilova@vfn.cz

Get the latest updates via our feeds

 Get the latest updates via our feed

Subscribe to our newsletters

Subscribe to our newsletters

Contact us

 Contact us info@fairpark2.eu

FAIR PARK II

Conservative iron chelation as a disease modifying strategy in Parkinson’s disease: a multicentric, parallel-group, placebo-controlled, randomised clinical trial of deferiprone

Latest News Articles

Contact Us

People

Scientific Coordinator: Prof David Devos
Project Manager (CHRUL): Pauline Guyon pauline.guyon@chru-lille.fr
Senior Project Manager (IT): Delphine Smagghe delphine.smagghe@inserm-transfert.fr
Project Manager (IT): Stephanie Le Naour stephanie.lenaour@inserm-transfert.fr

Addresses

Centre Hospitalier Regional et Universitaire de Lille (CHRUL), 2 avenue Oscar Lambret - 59037 Lille Cedex
Inserm-Transfert (IT), 7 rue de Watt - 75013 Paris, France

Lille CHRUL

Paris Inserm Transfert

Go to top